Vettersfelde

Vettersfelde
Vettersfẹlde
 
[f-], polnisch Witaszkọwo [vitaʃ-], Dorf 10 km südöstlich von Guben, Polen; bei Bodenarbeiten 1882 wurde hier ein antiker Goldschatz aus dem 6./5. Jahrhundert v. Chr. gefunden, u. a. ein skythisches Kurzschwert (Akinakes) mit goldenem Scheidenbelag, ein Miniatursteinbeil und ein Schleifstein (beide in Goldfassung) sowie eine Schmuckscheibe aus vier tierverzierten Rundscheiben, die symmetrisch um einen Zentralkreis angeordnet sind. Bei einem 41 cm langen Fisch aus Goldblech (Pferdestirnschmuck oder Schildbeschlag) sind oberhalb der Brustflosse Jagdtiere dargestellt, darunter Fische und ein Fischmensch (Nereus), auf dem Fischschwanz, der in Widderköpfen endet, ein fliegender Adler. In der Verbindung von Landtieren, Wasserwesen und Fischen lassen sich Motive der Mythologie der Skythen erkennen. Waffen und Pferdeschmuck dieser Art sind charakteristische Bestandteile skythischer Fürstengräber in Südrussland.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goldschatz von Vettersfelde — Zwei Objekte des Schatzes Der Goldschatz von Vettersfelde ist ein Schatzfund, der 1882 durch Zufall bei Vettersfelde (südliches Brandenburg, heute Witaszkowo, Polen) gemacht wurde. Es handelt sich bei diesem Schatz um den Anhänger einer… …   Deutsch Wikipedia

  • ФЕТТЕРСФЕЛЬДЕ — (Vettersfelde), совр. Виташково (Witaszkowo), село в 10 км от г. Губин (Польша), где в 1882 был найден клад из 19 золотых предметов нач. 5 в. до н. э. Тонкая золотая пластина с филигранью покрывала рукоять жел. скифского акинака. Филигранью… …   Советская историческая энциклопедия

  • Paul Telge — Paul Telge, 1885 Reklamemarke von Paul Telge, 1896 …   Deutsch Wikipedia

  • Skoloten — Als Skythen werden einige der frühesten bekannten Reiternomadenvölker bezeichnet, die im 1. Jahrtausend v. Chr. in dem eurasischen Steppengürtel zwischen dem Jenissei in Sibirien und der Pannonischen Tiefebene in Ungarn lebten. Darunter waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Skyten — Als Skythen werden einige der frühesten bekannten Reiternomadenvölker bezeichnet, die im 1. Jahrtausend v. Chr. in dem eurasischen Steppengürtel zwischen dem Jenissei in Sibirien und der Pannonischen Tiefebene in Ungarn lebten. Darunter waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Skythe — Als Skythen werden einige der frühesten bekannten Reiternomadenvölker bezeichnet, die im 1. Jahrtausend v. Chr. in dem eurasischen Steppengürtel zwischen dem Jenissei in Sibirien und der Pannonischen Tiefebene in Ungarn lebten. Darunter waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Skythisch — Als Skythen werden einige der frühesten bekannten Reiternomadenvölker bezeichnet, die im 1. Jahrtausend v. Chr. in dem eurasischen Steppengürtel zwischen dem Jenissei in Sibirien und der Pannonischen Tiefebene in Ungarn lebten. Darunter waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Skythische Sprache — Als Skythen werden einige der frühesten bekannten Reiternomadenvölker bezeichnet, die im 1. Jahrtausend v. Chr. in dem eurasischen Steppengürtel zwischen dem Jenissei in Sibirien und der Pannonischen Tiefebene in Ungarn lebten. Darunter waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Dallwitz (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Dallwitz Dallwitz ist der Name eines der drei Zweige des uradeligen fränkischen und tirolischen Geschlechts Scof. Ahnherr der Herren und der Grafen von Dallwitz ist Henricus de Talwiz. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Фуртвенглер — (Адольф) немецкий археолог; родился в 1853 г., учился во Фрейбурге, Лейпциге и Мюнхене, работал в 1878 79 гг. при раскопках в Олимпии; в 1879 г. защитил диссертацию в боннском университете и в 1880 г. получил место при королевских музеях в… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”